Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Joern_Weber

Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Jena
|
Verfasst am: 18.12.2007, 17:37 Titel: Feature request apemap Desktop Companion. |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mir inzwischen den Desktop-Companion von apa@map intensiver angesehen. Leider habt Ihr den selben Fehler gemacht, wie einst der Programmierer des PDA-Clienten. Auch dort musste nachträglich die Möglichkeit eingerichtet werden, die einzelnen Kartenausschnitte auf dem PC zwischen zu lagern. Bitte ergänzt den Clienten so, dass man die einzelnen Tiles in eine beliebigen PC-Verzeichnis zwischenspeichern kann. Es ist bei großen Karten sinnvoller diese per Cardread in das Handy zu transferieren als sie per USB-Kabel oder Bluetooth direkt ins Handy zu schieben.
Des Weiteren erlaubt diese Funktion ein Backup der Tiles auf dem PC, für den Fall das es Ärger mit dem Handy gibt.
Gruss Joern Weber |
|
Nach oben |
|
 |
pbruck
Anmeldedatum: 11.12.2007 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 19.12.2007, 12:19 Titel: |
|
|
Tipp!
Die Funktion ist zwar nicht wirklich direkt eingebaut, gibt es aber doch!
Einfach den NAVBR Ordner mit allen Unterordnern ins Stammverzeichnis einer Festplatte der Wahl (z.B.: D:\NAVBR ) kopieren.
Dann immer beim Kartenexport diesen Ordner auswählen.
Später kann man dann nach Lust und Laune die Karten per Cardreader etc. auf die Speicherkarte des Handys bringen (dort in den Unterordner ´Maps des NAVBR Ordners kopieren) und hat auch gleich noch ein Kartenarchiv. |
|
Nach oben |
|
 |
Joern_Weber

Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Jena
|
Verfasst am: 19.12.2007, 13:11 Titel: |
|
|
Hallo,
[quote="pbruck"]Tipp!
Die Funktion ist zwar nicht wirklich direkt eingebaut, gibt es aber doch!
Einfach den NAVBR Ordner mit allen Unterordnern ins Stammverzeichnis einer Festplatte der Wahl (z.B.: D:\NAVBR ) kopieren.
[/quote]
Das funktioniert nicht, weil dann das Fehlen der Datei navbr.info angemosert wird. Aus diesem Grund halte ich ein saubere Implementation einer solchen Funktion unumgänglich.
Gruss Joern Weber |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Site Admin

Anmeldedatum: 09.12.2007 Beiträge: 1042
|
Verfasst am: 19.12.2007, 13:43 Titel: |
|
|
das mit dem Kopieren des navbr folders funktioniert schon, man muss allerdings den Ordner vom Handy einmal herüberkopieren und ihn nicht manuell erstellen, da sonst das "navbr.info" File nicht vorhanden ist.
(Ich arbeite auch so)
Die Karten können dann natürlich auf die Speicherkarte des Handys kopiert werden.
ad. Joern:
als "Feature" ist diese Variante natürlich zu holprig und wir werden uns überlegen, wie wir das Zwischenspeichern eleganter lösen können.
(Im Sinne einer Integration ins Benutzerinterface)
Schönen Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|