Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Herwig B.
Anmeldedatum: 20.02.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 20.02.2013, 08:52 Titel: Amap 5 M 1:50 000 mit einem schwung aufs Android? |
|
|
Ich bin noch neuling daher die einfachen fragen
Wie ist es möglich, die gesamte amap auf mein Android Handy zu übertragen?
Ich schaffe immer nur Kartenfenster, das ist aber total blöd, ich hab ja genug Speicherplatz!
System:
Samsung Galaxy Note, aktuelle Android und Apemap version am Handy und am PC, WIN XP
Ich bin noch Amap und Android neuling daher die einfachen fragen
Danke für Eure Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
oe5psl
Anmeldedatum: 12.07.2012 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 20.02.2013, 14:37 Titel: Amap 5 M 1:50 000 mit einem schwung aufs Android? |
|
|
Hallo Herwig,
wenn man die Geduld für das Hochladen aufbringt, dann könnte man es eventuell versuchen.
Ich hab es etwas anders gemacht, habe fast jedes Bundesland in 2-3 Teile mit kleiner Überlappung aufgeteilt, und fahre damit ganz gut.
Z.B. Tirol habe ich senkrecht zweigeteilt, Oberösterreich waagrecht in 3 Teile. Vorarlberg und Osttirol als jeweils gesamtes.
Zum nördlichen Bereich von Oberösterreich habe ich gleich alles, was Amap von Tschechien hergibt mitkopiert, weil manche Routen übers Mühlviertel hinaus ganz interessant sind.
Ungarn und Slowenien soweit diese in der Amap enthalten sind entlang unserer Landesgrenze als eigene Kartenteile mittlerweile auch am Handy.
Also insgesamt sind es etwa 20 Kartenteile, wobei gewisse Gebiete, wo ich auf die Schnelle nach dem Mittagessen mir noch ein wenig die Füße vertreten will als etwa 50x50 km kleine Flecken separat gesichert habe.
Ich finde es praktisch, wenn Bekannte mitmarschieren, um denen auf dieser Karte ein bisschen die Umgebung erklären zu können.
Die Wanderrouten vorplanen mache ich mit Fugawi, da sind die Routen (bzw. Trackpunkte) nicht so plump, und man kann damit auch Teilstrecken überlappen, wenn's mal ein Stück des Weges entlang des bereits abgespulten Hinweges verläuft. (das geht glaub ich momentan mit apemap alleine noch nicht, und auf der Amap wird so eine Strecke in ziemlich plumpen Linien dargestellt, außerdem sind Korrekturen mit Fugawi auf der Map einfacher realisierbar.
MfG. oe5psl |
|
Nach oben |
|
 |
Herwig B.
Anmeldedatum: 20.02.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 20.02.2013, 14:48 Titel: |
|
|
Hallo oe5psl!
Danke für die rasche Antwort, ich bekomme aber leider nur immer max den Bildschirmausschnitt von meiner Amap auf das Android!
(in der Amap der Menuepunkt Mobile ganz rechts)
Wie kann ich mehr (evt. ganz Ö) exportieren, oder benötie ich ein anderes Programm als APEMAP für PC?
Oder stelle ich mich zu dumm an?
lg Herwig |
|
Nach oben |
|
 |
oe5psl
Anmeldedatum: 12.07.2012 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 20.02.2013, 19:36 Titel: Titel: Amap 5 M 1:50 000 mit einem schwung aufs Android? |
|
|
Hallo Herwig,
wie ich Deinem Thread entnehmen kann existiert in Deiner Amap bereits der Menüpunkt Mobile.
Wenn die Amap geöffnet ist, setze auf möglichst großen Maßstab,(z.B. M=1:2Mio)
Nun das Menü "Mobile" öffnen, die Zeile "Exportbereich markieren" anklicken
Nun 1. Punkt auf der Map mittels linksklick (möglichst weit oben und links außen) markieren, Maus nach rechts unten verschieben.
Sollte dieser Ausschnitt noch immer zu klein sein, den Bildschirminhalt mit den Richtungstasten auf der Tastatur nach links, eventuell auch nach oben verschieben, mit der Maus den Exportbereich weiter nach rechts unten auf der Map ausdehnen.
Reicht der Bereich endlich, dann am Eckpunkt einen Mausklick (links) machen.
Jetzt sollte ein roter Rahmen die Map bedecken. Den Eckpunkt rechts unten siehst Du am letzten Mausklick liegen, der 1. Mausklick liegt irgendwo links oben versteckt, den würde man erst wieder sehen, wenn man den Bildschirmbereich mit den Schiebebuttons wieder zum Vorschein bringt.
Nun im Menü "Mobile" auf die Zeile "Exportieren" klicken.
Im folgendem Menü der Map einen eigenen Namen erteilen und start anklicken.
Die Map wird nun gleich einmal auf's Handy übertragen. will man diese Map sichern, dann den apemap-Editor starten und mittels dieses Editors vom Handy auf den PC exportieren.
Bei mir liegt der Exportordner unter
C:\Benutzer\Name\eigene Dokumente\apemap\Maps
Das Handy muss am PC über USB angeschlossen sein und als Laufwerk am PC aufscheinen.
Bei meinem vorigen Handy hatte ich eine Treibersoftware dabei, bei meinem neuen Samsung Galaxy S Advance habe ich keinen Treiber mitbekommen, kann aber in den Einstellungen am Handy unter Drahtlos und Netzwerke die USB-Verbindung (Massenspeichermodus) aktivieren.
Hast Du bereits die apemap-Vollversion ?
Wenn nicht, bestell sie, zahlt sich aus.
MfG. oe5psl |
|
Nach oben |
|
 |
Herwig B.
Anmeldedatum: 20.02.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23.02.2013, 09:09 Titel: |
|
|
Hallo oe5psl!
Vorerst geschafft, die Karte auszuwäheln aus der Amap, aber leider keine Verbindung mehr zum Handy!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Herwig B.
Anmeldedatum: 20.02.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23.02.2013, 09:24 Titel: |
|
|
Kaufen möchte ich das Programm auf jeden fall, zuerst möchte ich es aber ausprobieren und es sollte funktionieren!
Bin ja froh wenn jemand sich hinter das Kastel sitzt und sowas tollen programmiert!
lg Herwig |
|
Nach oben |
|
 |
kauplon
Anmeldedatum: 07.02.2013 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.02.2013, 11:21 Titel: 10x10km mit Freeversion möglich |
|
|
Hi!
Der Export ist nur bis 10x10km mit der kostenlosen Version möglich.
bin auch Neuling, das habe ich auch nur nach langem Suchen herausgefunden.
Grüße
Elke |
|
Nach oben |
|
 |
kasi040552
Anmeldedatum: 20.07.2010 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 01.03.2013, 17:01 Titel: |
|
|
Mit der gekauften Version konnte ich vor über 2 Jahren mit der Maus von einem Eck zum anderen die ganze amap markieren und auf einmal ins Nokia x6 überspielen. Dauert lang, für Stromzufuhr sorgen. Geht wunderbar am Handy. Lg P |
|
Nach oben |
|
 |
oe5psl
Anmeldedatum: 12.07.2012 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 01.03.2013, 20:26 Titel: Amap 5 M 1:50 000 mit einem schwung aufs Android? |
|
|
Hallo Kasi,
wie schaut die Amap am Handy aus?
Im Bereich Nord-West liegt ja jede Menge "weißer Fleck", speziell unter einem Maßstab von M 1:500.000 da entlang unserer Staatsgrenze nur ein verhältnismäßig schmaler Rand der umliegenden Länder dargestellt wird.
Wie wirkt sich die Ansicht am Handy aus, wenn Du die Map im Bereich Bodensee so weit nach unten schiebst, bis der nördlichste Bereich von Niederösterreich den oberen Bildschirmrand tangiert.
Mit meiner Methode (Aufteilung der Map auf mehrere Bereiche) kann ich zwar Leerräume der Map ausblenden, unterm Strich dürfte ich aber durch Überlappung der einzelnen Mapbereiche auch einiges mehr an Speicher verbrauchen.
Bei einer Kapazität von 32 GB der Speicherkarte spielt es sicher nicht mehr eine so große Rolle wie eventuell vor Jahren, wo solche Speicherkarten noch unerschwinglich waren, aber wenn ich etwas an Speicherverbrauch einsparen kann, dann zählt plötzlich der Slogan "Geiz ist geil" wieder.
Wieviel Platz verbraucht bei Dir die gesamte Amap mit allen darstellbaren Maßstäben?
Aufgrund der Ortssuche im apemap ist es sicher günstiger, das gesamte Land auf einer Map zu haben, ich hingegen muss immer angeben, in welchem Mapteil sich dieser Ort befindet, sonst scheitert die Suche.
Lg. oe5psl |
|
Nach oben |
|
 |
oe5psl
Anmeldedatum: 12.07.2012 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 14.03.2013, 23:32 Titel: Amap 5 M 1:50 000 mit einem schwung aufs Android? |
|
|
Nun habe ich die gesamte Amap auf's Handy exportiert.
Beim ersten Mal ist es etwas daneben gegangen, da habe ich als Zielformat auf Paket gesetzt. Nach ca. 4.4 GB kam eine Warnung, dass die Map nicht größer als 4GB sein darf. (habe trotzdem weiter übertragen).
Nach Abschluss der gesamten Übertragung konnte ich in die Map am Handy nicht so weit hinein zoomen, dass man damit zur Zufriedenheit arbeiten konnte, also nochmals die ganze Prozedur, und diesmal mit Zielformat "Datei".
Diesmal hat es allerdings gedauert, fast vier Stunden hat es gebraucht, bis die Map am Handy war.
Was es unter "Erweitert" bedeuten soll, dass man einen Haken bei
" Alle Zoomstufen auf die Größe der Zoomstufe 1:1 beschneiden"
löschen, oder setzen kann, weiß ich nicht, ich habe ihn jedenfalls entfernt.
Die Map am Handy funktioniert nun jedenfalls super, kann hineinzoomen bis auf 250m, da beginnt es allerdings erstmals, dass die Map ein wenig unscharf wird.
Vorher war der letzte funktionierende Zoom bei 2KM, beim Klick auf 1KM war anstelle der Map nur mehr eine graue Fläche sichtbar.
Den Haken bei " Quadratisch für's Rotieren habe ich belassen (kein weißer Rand, wenn Handy gedreht wird)
Als ich die Amap noch in Teilbereichen auf's Handy exportierte (siehe meinen früheren Thread), verbrauchte ich wegen der Überlappung der Teilbereiche insgesamt etwa 8GB an Speicherplatz, Jetzt verbraucht die gesamte Amap nur noch 5.8GB, und die Ortssuche ist nun auch einfacher geworden.
oe5psl |
|
Nach oben |
|
 |
|