Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
macnetz
Anmeldedatum: 16.12.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 16.12.2007, 22:18 Titel: eigene Karten mit TTQV-Kalibrierung |
|
|
Hallo,
als Kartenformat wären eigene Scans mit TTQV-Kalibrierung für den deutschsprachigen Raum ideal.
Grüsse - Anton |
|
Nach oben |
|
 |
Joern_Weber

Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Jena
|
Verfasst am: 17.12.2007, 09:45 Titel: Re: eigene Karten mit TTQV-Kalibrierung |
|
|
Hallo Anton,
[quote="macnetz"]
als Kartenformat wären eigene Scans mit TTQV-Kalibrierung für den deutschsprachigen Raum ideal.
[/quote]
Hast dir das richtig überlegt? TTQV benutzt genauso wie der OziExplorer ein eigenes Format als Kalibrierungsdatei. Ich überlege immer noch ob die ESRI World- und Projektfile nicht mehr Sinn machen.
Gruss Joern Weber |
|
Nach oben |
|
 |
macnetz
Anmeldedatum: 16.12.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 17.12.2007, 12:46 Titel: Re: eigene Karten mit TTQV-Kalibrierung |
|
|
[quote="Joern_Weber"] TTQV benutzt genauso wie der OziExplorer ein eigenes Format als Kalibrierungsdatei. Ich überlege immer noch ob die ESRI World- und Projektfile nicht mehr Sinn machen.[/quote]Hallo Jörn,
weltweit gesehen machen Worldfiles mit Projektionsfiles natürlich mehr Sinn. Wenn ich aber meine Kartensammlung in TTQV ansehe, hat nur ein kleiner Prozentsatz davon eine World- und eine Projektions-Datei mitgebracht. Alle meine Karten sind aber bereits mit TTQV kalibriert
Daher auch meine Einschränkung auf den deutschsprachigen Raum.
Fazit: weltweit - ESRI World- und Projektions-Files
deutschsprachig - TTQV-CAL
Mit GlobalMapper wäre ein World- und ein Projektions-File kein Problem. Doch ist GM noch weniger verbreitet als TTQV.
Grüsse - Anton |
|
Nach oben |
|
 |
pbruck
Anmeldedatum: 11.12.2007 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 18.12.2007, 15:28 Titel: |
|
|
Hallo macnetz
Habe ja schon viel von dir im TTQV Board gelesen
Auch ich kann dir nur zustimmen.
Das cal Format ist die bessere Wahl.
TTQV exportiert ja auch Kartenausschnitte mit cal Datei. So liessen sich z.B. auch Magic Maps oder Top50 Karten (zumindest in den kleinen Ausschnitten die durch die Copyright Beschränkungen für TTQV gelten) auch auf Apemap nutzen.
Abgesehen davon.
Was spricht dagegen das Worldfile Format UND die cal Dateien zu unterstützen??? |
|
Nach oben |
|
 |
|