Ape@map Handy Software

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
Im Hauptmenü findest du sämtliche Einstellungen für ApeMap, du kannst die verfügbaren Karten laden, deine aktuelle Position anzeigen lassen oder dich mit dem GPS verbinden. Außerdem findest du hier den Befehl zum Verbinden mit deinem PC.
 
Im Hauptmenü findest du sämtliche Einstellungen für ApeMap, du kannst die verfügbaren Karten laden, deine aktuelle Position anzeigen lassen oder dich mit dem GPS verbinden. Außerdem findest du hier den Befehl zum Verbinden mit deinem PC.
  
===Mit PC verbinden===
+
===[[File:apemap_reload.png]] Mit PC verbinden===
 
Wenn du dein Smartphone bzw. Tablet mit dem PC via WLAN verbinden willst, kannst du dies über diesen Menüpunkt tun. Sollte dieser Punkt nicht angezeigt werden, musst du wahrscheinlich erst das PlugIn aktivieren (Hauptmenü >> Einstellungen >> Plugins >> „ext.FileSyncFtp“)
 
Wenn du dein Smartphone bzw. Tablet mit dem PC via WLAN verbinden willst, kannst du dies über diesen Menüpunkt tun. Sollte dieser Punkt nicht angezeigt werden, musst du wahrscheinlich erst das PlugIn aktivieren (Hauptmenü >> Einstellungen >> Plugins >> „ext.FileSyncFtp“)
  
===Aktuelle Position===
+
===[[File:apemap_position.png]] Position===
 
Wenn du diesen Punkt wählst, wird dir die aktuelle Position auf der Karte angezeigt auf der du dich im Moment befindest. Wichtig ist dabei, dass du ein GPS-Signal empfängst.
 
Wenn du diesen Punkt wählst, wird dir die aktuelle Position auf der Karte angezeigt auf der du dich im Moment befindest. Wichtig ist dabei, dass du ein GPS-Signal empfängst.
  
===Karten===
+
===[[File:apemap_map.png]] Karten===
 
Unter diesem Punkt kannst du deine hochgeladenen Karten bzw. die Online-Karten auswählen.Außerdem kannst du hier auch Onlinekarten vorladen, sodass du unterwegs keine Internetverbindung mehr benötigst. Hierzu wähle einfach eine der Onlinekarten aus, indem du diese etwa eine Sekunde gedrückt hältst, danach wähle den Punkt "Vorladen". Es öffnet sich die Karte, hier kannst du deinen gewünschten Ausschnitt mit tippen auf die Karte wählen. Um diese nun zu speichern wähle „Menü“ und anschließend „speichern“.
 
Unter diesem Punkt kannst du deine hochgeladenen Karten bzw. die Online-Karten auswählen.Außerdem kannst du hier auch Onlinekarten vorladen, sodass du unterwegs keine Internetverbindung mehr benötigst. Hierzu wähle einfach eine der Onlinekarten aus, indem du diese etwa eine Sekunde gedrückt hältst, danach wähle den Punkt "Vorladen". Es öffnet sich die Karte, hier kannst du deinen gewünschten Ausschnitt mit tippen auf die Karte wählen. Um diese nun zu speichern wähle „Menü“ und anschließend „speichern“.
  
  
===GPS===
+
===[[File:apemap_gps.png]] GPS===
 
Im GPS Management kannst du dein Smartphone bzw. Tablet mit einem GPS Gerät (intern oder extern) verbinden bzw. trennen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dir die aktuellen GPS Daten anzeigen zu lassen. (Längen- und Breitengrad, Höhe, Anzahl der verfügbaren Satelliten, Präzision)
 
Im GPS Management kannst du dein Smartphone bzw. Tablet mit einem GPS Gerät (intern oder extern) verbinden bzw. trennen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dir die aktuellen GPS Daten anzeigen zu lassen. (Längen- und Breitengrad, Höhe, Anzahl der verfügbaren Satelliten, Präzision)
  
===Einstellungen===
+
===[[File:apemap_setting.png]] Einstellungen===
 
Hier kannst du sämtliche Einstellungen über ApeMap ändern und deinen Vorstellungen anpassen. Außerdem findest du hier deine Lizenzen und kannst ggf. auch welche aktivieren.
 
Hier kannst du sämtliche Einstellungen über ApeMap ändern und deinen Vorstellungen anpassen. Außerdem findest du hier deine Lizenzen und kannst ggf. auch welche aktivieren.
  
===Exit===
+
===[[File:apemap_exit.png]] Exit===
 
Hier kannst du sämtliche Einstellungen über ApeMap ändern und deinen Vorstellungen anpassen. Außerdem findest du hier deine Lizenzen und kannst ggf. auch welche aktivieren.
 
Hier kannst du sämtliche Einstellungen über ApeMap ändern und deinen Vorstellungen anpassen. Außerdem findest du hier deine Lizenzen und kannst ggf. auch welche aktivieren.
  
==Suche==
+
==[[File:apemap_search.png]] Suche==
 
In diesem Menü kannst du eine Tourensuche starten oder einfach nach einem bestimmten Ort suchen.
 
In diesem Menü kannst du eine Tourensuche starten oder einfach nach einem bestimmten Ort suchen.
  
===Tourensuche===
+
===[[File:apemap_search_touren.png]] Tourensuche===
 
Hier kannst du nach Touren suchen. Dabei hat du die Wahl ob du Touren „Mit Netz“ (aktive Internetverbindung notwendig) oder „Ohne Netz“ suchen willst. Bei der zweiten Option können nur Touren gefunden werden, welche bereits einmal geladen wurden.
 
Hier kannst du nach Touren suchen. Dabei hat du die Wahl ob du Touren „Mit Netz“ (aktive Internetverbindung notwendig) oder „Ohne Netz“ suchen willst. Bei der zweiten Option können nur Touren gefunden werden, welche bereits einmal geladen wurden.
  
===Ortssuche===
+
===[[File:apemap_search_location.png]] Ortssuche===
 
Wenn du auf der Karte zu einem bestimmten Ort willst, kannst du mit dieser Option nach dem Ort suchen.
 
Wenn du auf der Karte zu einem bestimmten Ort willst, kannst du mit dieser Option nach dem Ort suchen.
  
 
+
==[[File:apemap_zoom.png]] Zoomstufen==
==Zoomstufen==
+
 
In diesem Menü kannst du direkt eine Zoomstufe anspringen.
 
In diesem Menü kannst du direkt eine Zoomstufe anspringen.
  
==Tracks==
+
==[[File:apemap_track.png]] Tracks==
 
Wenn du dieses Menü öffnest, kannst du deine Tracks verwalten oder einen neuen Track beginnen.
 
Wenn du dieses Menü öffnest, kannst du deine Tracks verwalten oder einen neuen Track beginnen.
  
===Start Track===
+
===[[File:apemap_trackstart.png]] Start Track===
 
Um einen neuen Track aufzuzeichnen, wähle diesen Punkt.  
 
Um einen neuen Track aufzuzeichnen, wähle diesen Punkt.  
 
Nachdem du einen Namen für den Track gewählt hast, beginnt die Aufnahme.  
 
Nachdem du einen Namen für den Track gewählt hast, beginnt die Aufnahme.  
Zeile 45: Zeile 44:
 
des Tracks startest und durch die Spurdaten trotzdem auch der Anfang deiner Tour mit dabei ist.
 
des Tracks startest und durch die Spurdaten trotzdem auch der Anfang deiner Tour mit dabei ist.
  
===Track fortsetzen===
+
===[[File:apemap_track_fortsetzen.png]] Track fortsetzen===
 
Über diesen Punkt kannst die Aufzeichnung eines Tracks fortsetzen. D.h im Gegensatz zu "Start Track" wird kein neuer Track begonnen sondern du kannst einen bestehenden wählen
 
Über diesen Punkt kannst die Aufzeichnung eines Tracks fortsetzen. D.h im Gegensatz zu "Start Track" wird kein neuer Track begonnen sondern du kannst einen bestehenden wählen
 
in den dann weiter aufgezeichnet wird.
 
in den dann weiter aufgezeichnet wird.
  
===Track zeichnen===
+
===[[File:apemap_track_zeichnen.png]] Track zeichnen===
 
Über dieses Option kannst du einen neuen Track direkt auf der Karte zeichnen.
 
Über dieses Option kannst du einen neuen Track direkt auf der Karte zeichnen.
 
Nachdem du den Track einen Namen gegeben hast, kannst du durch tippen auf das Display einen neuen Trackpunkt erstellen (das schwarze Kreuz markiert hierbei die Position des neuen Trackpunktes)
 
Nachdem du den Track einen Namen gegeben hast, kannst du durch tippen auf das Display einen neuen Trackpunkt erstellen (das schwarze Kreuz markiert hierbei die Position des neuen Trackpunktes)
  
===Track öffnen===
+
===[[File:apemap_track.png]] Track öffnen===
 
Hier kannst du einen bestehenden Track öffnen und die entsprechenden Informationen (Länge, Höhenverlauf,…) einsehen.
 
Hier kannst du einen bestehenden Track öffnen und die entsprechenden Informationen (Länge, Höhenverlauf,…) einsehen.
 
Das können entweder Tracks sein, die du vorher mit dem Handy augezeichnet , oder vom PC auf das Handy übertragen hast.
 
Das können entweder Tracks sein, die du vorher mit dem Handy augezeichnet , oder vom PC auf das Handy übertragen hast.
 
''Tracks zwischen PC und Handy übertragen''
 
''Tracks zwischen PC und Handy übertragen''
  
===Track Info===
+
===[[File:apemap_track_info.png]] Track Info===
 
Wenn du Informationen, wie etwa Länger oder Dauer, eines Tracks abrufen willst, kannst du dies unter diesem Punkt tun.
 
Wenn du Informationen, wie etwa Länger oder Dauer, eines Tracks abrufen willst, kannst du dies unter diesem Punkt tun.
  
===Track editieren===
+
===[[File:apemap_track_editieren.png]] Track editieren===
 
Unter „Edit Track“ besteht die Möglichkeit den Track zu editieren, so kannst du etwa die Spur ändern oder Teile davon löschen.
 
Unter „Edit Track“ besteht die Möglichkeit den Track zu editieren, so kannst du etwa die Spur ändern oder Teile davon löschen.
  
Zeile 67: Zeile 66:
 
Stoppt die aktuelle Track-Aufzeichnung.
 
Stoppt die aktuelle Track-Aufzeichnung.
  
===Track Schließen===
+
===[[File:apemap_trackstop.png]] Track Schließen===
 
Wenn du den geöffneten Track nicht mehr angezeigt haben willst, kannst du ihn hiermit schließen.
 
Wenn du den geöffneten Track nicht mehr angezeigt haben willst, kannst du ihn hiermit schließen.
  
  
==Wegpunkte==
+
==[[File:apemap_symbol_clip_image040.png]] Wegpunkte==
 
In diesem Menü stehen dir verschiedene Optionen rund um Wegpunkte zur Verfügung. Du kannst hier neue Punkte erstellen, vorhandene ansehen oder diese auch löschen.
 
In diesem Menü stehen dir verschiedene Optionen rund um Wegpunkte zur Verfügung. Du kannst hier neue Punkte erstellen, vorhandene ansehen oder diese auch löschen.
  
===Wegpunkte===
+
===[[File:apemap_symbol_clip_image042.png]] Wegpunkte===
 
Bei Auswahl dieser Option werden dir die Wegpunkte (mit der entsprechenden Entfernung) angezeigt.  
 
Bei Auswahl dieser Option werden dir die Wegpunkte (mit der entsprechenden Entfernung) angezeigt.  
 
Wenn du zusätzliche Optionen (wie etwa löschen oder ein Wegpunkt als Zielpunkt ändern) haben willst, klicke auf „Mehr…“)
 
Wenn du zusätzliche Optionen (wie etwa löschen oder ein Wegpunkt als Zielpunkt ändern) haben willst, klicke auf „Mehr…“)
  
===Wegpunkte hinzufügen===
+
===[[File:apemap_wp_add.png]] Wegpunkte hinzufügen===
 
Hier kannst du Wegpunkte erstellen. Der Wegpunkt wird an der Position des aktuellen Kartenmittelpunkts erstellt.
 
Hier kannst du Wegpunkte erstellen. Der Wegpunkt wird an der Position des aktuellen Kartenmittelpunkts erstellt.
  
===Zielpunkt setzen===
+
===[[File:apemap_wp.png]] Zielpunkt setzen===
 
Setzt die Position des aktuellen Kartenmittelpunkts als Zielpunkt.
 
Setzt die Position des aktuellen Kartenmittelpunkts als Zielpunkt.
 
Bei der Zielpunkt Navigation wird die Luflinie zum Zielpunkt angezeigt.
 
Bei der Zielpunkt Navigation wird die Luflinie zum Zielpunkt angezeigt.
  
==Kommunikation (auf iPhone nicht verfügbar)==
+
==[[File:apemap_nms.png]] Kommunikation (auf iPhone nicht verfügbar)==
 
In diesem Menü kannst du einen Hilferuf erstellen, die aktuelle Position versenden oder die NMS verwalten.
 
In diesem Menü kannst du einen Hilferuf erstellen, die aktuelle Position versenden oder die NMS verwalten.
  
===Hilferuf senden===
+
===[[File:apemap_nms_sos.png]] Hilferuf senden===
 
Solltest du einmal in einer Notlage sein, kannst du mit dieser Option einen Hilferuf versenden.  
 
Solltest du einmal in einer Notlage sein, kannst du mit dieser Option einen Hilferuf versenden.  
  
===Aktuelle Position versenden===
+
===[[File:apemap_nms_sent.png]] Aktuelle Position versenden===
 
Mit dieser Option kannst du deine aktuelle Position als SMS senden.
 
Mit dieser Option kannst du deine aktuelle Position als SMS senden.
 
Wenn der Empfänger auch ape@map installiert hat, kann er diese Nachricht in apemap öffnen und die Position anzeigen.
 
Wenn der Empfänger auch ape@map installiert hat, kann er diese Nachricht in apemap öffnen und die Position anzeigen.
 
Wenn der Empfänger kein ape@map installiert sieht er die Nachricht als normle SMS mit den Koordinaten der Position.
 
Wenn der Empfänger kein ape@map installiert sieht er die Nachricht als normle SMS mit den Koordinaten der Position.
  
===NMS Verwaltung===
+
===[[File:apemap_symbol_clip_image042.png]] NMS Verwaltung===
 
Mit der NMS Verwaltung kannst du neue Vorlagen (Telefonnummer, Text) für das Versenden erstellen bzw. vorhandene bearbeiten.
 
Mit der NMS Verwaltung kannst du neue Vorlagen (Telefonnummer, Text) für das Versenden erstellen bzw. vorhandene bearbeiten.

Version vom 20. April 2012, 15:45 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Apemap menu.png Hauptmenü

Im Hauptmenü findest du sämtliche Einstellungen für ApeMap, du kannst die verfügbaren Karten laden, deine aktuelle Position anzeigen lassen oder dich mit dem GPS verbinden. Außerdem findest du hier den Befehl zum Verbinden mit deinem PC.

Apemap reload.png Mit PC verbinden

Wenn du dein Smartphone bzw. Tablet mit dem PC via WLAN verbinden willst, kannst du dies über diesen Menüpunkt tun. Sollte dieser Punkt nicht angezeigt werden, musst du wahrscheinlich erst das PlugIn aktivieren (Hauptmenü >> Einstellungen >> Plugins >> „ext.FileSyncFtp“)

Apemap position.png Position

Wenn du diesen Punkt wählst, wird dir die aktuelle Position auf der Karte angezeigt auf der du dich im Moment befindest. Wichtig ist dabei, dass du ein GPS-Signal empfängst.

Apemap map.png Karten

Unter diesem Punkt kannst du deine hochgeladenen Karten bzw. die Online-Karten auswählen.Außerdem kannst du hier auch Onlinekarten vorladen, sodass du unterwegs keine Internetverbindung mehr benötigst. Hierzu wähle einfach eine der Onlinekarten aus, indem du diese etwa eine Sekunde gedrückt hältst, danach wähle den Punkt "Vorladen". Es öffnet sich die Karte, hier kannst du deinen gewünschten Ausschnitt mit tippen auf die Karte wählen. Um diese nun zu speichern wähle „Menü“ und anschließend „speichern“.


Apemap gps.png GPS

Im GPS Management kannst du dein Smartphone bzw. Tablet mit einem GPS Gerät (intern oder extern) verbinden bzw. trennen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dir die aktuellen GPS Daten anzeigen zu lassen. (Längen- und Breitengrad, Höhe, Anzahl der verfügbaren Satelliten, Präzision)

Apemap setting.png Einstellungen

Hier kannst du sämtliche Einstellungen über ApeMap ändern und deinen Vorstellungen anpassen. Außerdem findest du hier deine Lizenzen und kannst ggf. auch welche aktivieren.

Apemap exit.png Exit

Hier kannst du sämtliche Einstellungen über ApeMap ändern und deinen Vorstellungen anpassen. Außerdem findest du hier deine Lizenzen und kannst ggf. auch welche aktivieren.

Apemap search.png Suche

In diesem Menü kannst du eine Tourensuche starten oder einfach nach einem bestimmten Ort suchen.

Apemap search touren.png Tourensuche

Hier kannst du nach Touren suchen. Dabei hat du die Wahl ob du Touren „Mit Netz“ (aktive Internetverbindung notwendig) oder „Ohne Netz“ suchen willst. Bei der zweiten Option können nur Touren gefunden werden, welche bereits einmal geladen wurden.

Apemap search location.png Ortssuche

Wenn du auf der Karte zu einem bestimmten Ort willst, kannst du mit dieser Option nach dem Ort suchen.

Apemap zoom.png Zoomstufen

In diesem Menü kannst du direkt eine Zoomstufe anspringen.

Apemap track.png Tracks

Wenn du dieses Menü öffnest, kannst du deine Tracks verwalten oder einen neuen Track beginnen.

Apemap trackstart.png Start Track

Um einen neuen Track aufzuzeichnen, wähle diesen Punkt. Nachdem du einen Namen für den Track gewählt hast, beginnt die Aufnahme. Du wirst dabei gefragt, ob du die Spur in den Track übernehmen willst. Wenn du ablehnst startet der Track ohne diese Punkte zu übernehmen. In der Spur werden die letzten 50 Punkte (im Abstand von 50m) die das GPS geliefert gespeichert. Das ist vorallem praktisch, wenn du erst verspätet die Auhnahme des Tracks startest und durch die Spurdaten trotzdem auch der Anfang deiner Tour mit dabei ist.

Apemap track fortsetzen.png Track fortsetzen

Über diesen Punkt kannst die Aufzeichnung eines Tracks fortsetzen. D.h im Gegensatz zu "Start Track" wird kein neuer Track begonnen sondern du kannst einen bestehenden wählen in den dann weiter aufgezeichnet wird.

Apemap track zeichnen.png Track zeichnen

Über dieses Option kannst du einen neuen Track direkt auf der Karte zeichnen. Nachdem du den Track einen Namen gegeben hast, kannst du durch tippen auf das Display einen neuen Trackpunkt erstellen (das schwarze Kreuz markiert hierbei die Position des neuen Trackpunktes)

Apemap track.png Track öffnen

Hier kannst du einen bestehenden Track öffnen und die entsprechenden Informationen (Länge, Höhenverlauf,…) einsehen. Das können entweder Tracks sein, die du vorher mit dem Handy augezeichnet , oder vom PC auf das Handy übertragen hast. Tracks zwischen PC und Handy übertragen

Apemap track info.png Track Info

Wenn du Informationen, wie etwa Länger oder Dauer, eines Tracks abrufen willst, kannst du dies unter diesem Punkt tun.

Apemap track editieren.png Track editieren

Unter „Edit Track“ besteht die Möglichkeit den Track zu editieren, so kannst du etwa die Spur ändern oder Teile davon löschen.

Track stoppen

Stoppt die aktuelle Track-Aufzeichnung.

Apemap trackstop.png Track Schließen

Wenn du den geöffneten Track nicht mehr angezeigt haben willst, kannst du ihn hiermit schließen.


Apemap symbol clip image040.png Wegpunkte

In diesem Menü stehen dir verschiedene Optionen rund um Wegpunkte zur Verfügung. Du kannst hier neue Punkte erstellen, vorhandene ansehen oder diese auch löschen.

Apemap symbol clip image042.png Wegpunkte

Bei Auswahl dieser Option werden dir die Wegpunkte (mit der entsprechenden Entfernung) angezeigt. Wenn du zusätzliche Optionen (wie etwa löschen oder ein Wegpunkt als Zielpunkt ändern) haben willst, klicke auf „Mehr…“)

Apemap wp add.png Wegpunkte hinzufügen

Hier kannst du Wegpunkte erstellen. Der Wegpunkt wird an der Position des aktuellen Kartenmittelpunkts erstellt.

Apemap wp.png Zielpunkt setzen

Setzt die Position des aktuellen Kartenmittelpunkts als Zielpunkt. Bei der Zielpunkt Navigation wird die Luflinie zum Zielpunkt angezeigt.

Apemap nms.png Kommunikation (auf iPhone nicht verfügbar)

In diesem Menü kannst du einen Hilferuf erstellen, die aktuelle Position versenden oder die NMS verwalten.

Apemap nms sos.png Hilferuf senden

Solltest du einmal in einer Notlage sein, kannst du mit dieser Option einen Hilferuf versenden.

Apemap nms sent.png Aktuelle Position versenden

Mit dieser Option kannst du deine aktuelle Position als SMS senden. Wenn der Empfänger auch ape@map installiert hat, kann er diese Nachricht in apemap öffnen und die Position anzeigen. Wenn der Empfänger kein ape@map installiert sieht er die Nachricht als normle SMS mit den Koordinaten der Position.

Apemap symbol clip image042.png NMS Verwaltung

Mit der NMS Verwaltung kannst du neue Vorlagen (Telefonnummer, Text) für das Versenden erstellen bzw. vorhandene bearbeiten.

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge
Translate