Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
oe5psl
Anmeldedatum: 12.07.2012 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 24.01.2014, 11:38 Titel: |
|
|
@ hans.maurer, genau so ist es,
habe mittlerweile schon die dritte Version, bei meiner ersten Version (Amap Ver.2) bestand Österreich aus zwei CDs, (Amap Ost und Amap West), trotzdem gefiel mir die Map bereits besser als die von Kompass.
Was mir auch bei den neueren Versionen sehr gut gefällt, man kann die Map unter Amap (nicht unter apemap) auch mit Hilfe einer 3D-Brille betrachten, so hat man eine bessere Vorstellung über Geländeformationen, und zumindest für mich wird da sehr schnell klar, ob ich mir diese Tour noch zumuten kann, oder ich einen anderen Weg wählen soll.
Dass Amap unter apemap einbindbar ist, ist überhaupt der Hammer, da OSM bzw. CSM bei weitem nicht so ins Detail gehen.
mfG. oe5psl |
|
Nach oben |
|
 |
SchmidtCh
Anmeldedatum: 25.12.2013 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 24.01.2014, 19:34 Titel: |
|
|
Lieber Hans,
ich muss gestehen, dass ich der Diskussion nun nicht mehr folgen konnte. Du hattest auf jeden Fall Recht, er meinte ovl-Dateien.
Was bringt Amap Fly 5.0?
Ich bin aber jetzt erst einmal mehr als versorgt, mit den Wegen die ich nun habe
VG
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
hans.maurer Site Admin
Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 1503 Wohnort: Fürstenfeldbruck
|
Verfasst am: 24.01.2014, 21:18 Titel: |
|
|
Lieber Christian
du hast Recht, wir sind jetzt vom eigentlichen Thema ziemlich abgeglitten.
Noch zu deinem Fragezeichen zu Amap Fly 5.0.
Ich habe eben durch die Diskussion dazu gelernt, daß das Anzeigeprogramm für TOP50/25-Karten dem Geogrid-Viewer von den Landesvermessungsämter in Deutschland anscheinend identisch ist mit dem österreichische Amap Fly 5.0.
oe5psl hat eben von den Möglichkeiten mit eine 3D-Brille geschwämt.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich mir die erste Lizenz für apemap im Feb 2009 aus dem Grund gekauft, da man damit TOP50-Karten über den Geogrid-Viewer auf das Nokia E61 exportieren konnte. Diese wurde für damalige Verhältnisse in recht guter Qualität anzeigen.
Viele Grüße
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
hans.maurer Site Admin
Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 1503 Wohnort: Fürstenfeldbruck
|
Verfasst am: 27.01.2014, 19:16 Titel: |
|
|
Hallo @oe5psl
ich habe heute mit Unterstützung von LVA gelernt, wie man aus den ovl-Wanderwegen gpx-Tracks macht.
Der entscheidente Schritt ist du mußt bevor du Track exporteiren machst, unter Navigation-->Tools-->"Selektierte Graphiken übernehmen..." auswählen. dann wird in die gpx-Datei auch was reingeschrieben und nicht nur der Header.
Sollte dann auch bei Amap Fly 5.0 gehen
Viele Grüße
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
oe5psl
Anmeldedatum: 12.07.2012 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 28.01.2014, 12:36 Titel: |
|
|
Hallo Hans,
ja, es funktioniert, ist aber etwas umständlich im handling.
(Da bleib ich lieber gleich bei den .gpx-Dateien.)
Weiters gibt es (zumindest für mich) das Problem, dass beim Exportieren eines weiteren Tracks und der Darstellung auf der Map im Apemap-Editor sowohl der erste, als auch der zweite und jeder weitere parallel angezeigt wird. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass auch in der OVL-Datei eine Unmenge an Tracks aneinander hängen.
Gut, bei den heutigen Speicherkarten im Handy eigentlich kein wirkliches Problem, lästig wird nur das Auffinden des gewünschten Tracks, weil's auf der Handymap geradezu "wurlt" vor lauter Tracks.
Was auch recht gut funktioniert, die Tracks sind auch auf Google Earth am PC darstellbar und hilft mit, sich für eine Tour zu entscheiden oder nicht.
mfG. oe5psl |
|
Nach oben |
|
 |
|